[Contents]
[Home]
Geographische Lage:
Suedwest Asien
Benachbarte Gebiete:
Jordanien grenzt im Norden an Syrien, im Osten an den Irak und Saudi-Arabien, im Sueden an Saudi-Arabien und den Golf von Akaba und im Westen an Israel und an das Tote Meer.
Topographie:
Jordaniens Landesnatur ist stark gepraegt durch ein arides Bergland, das sich oestlich des Jordans und des Toten Meeres erhebt und Hoehen von 610 bis 915 m erreicht. Oestlich davon erstreckt sich die Syrische Wueste. Die Region westlich des Jordans, die sogenannte West Bank, wird von Huegellandschaften und Hochebenen eingenommen. Die tiefsten Stellen des Jordangrabens mit ungefaehr 213 m unter dem Meeresspiegel befinden sich nahe des See Tiberias (See Genezareth) und mit 397 m unter dem Meeresspiegel am Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. Tiefe Ca�ons und Gebirge mit Hoehen von mehr als 1 500 m sind kennzeichnend f�r das Arabische Plateau im Sueden des Landes.
Klima:
Das Klima Jordaniens ist kontinental gepraegt. Es zeichnet sich durch gro�e jahreszeitliche Schwankungen in Temperatur und Niederschlag aus. Im Januar, dem kaeltesten Monat, sind Tiefstwerte unter dem Gefrierpunkt nicht ungew�hnlich. Die Durchschnittstemperatur im Winter liegt �ber 7 �C, im Sommer um 26 �C (Amman). Im Jordantal koennen im Sommer Extremwerte von 49�C (August) erreicht werden. Die Niederschlaege fallen zumeist in den Wintermonaten und schwanken von 660 mm im Nordwesten bis 130 mm im aeu�ersten Osten.
Flaeche:
930 km� (1993)
Groe�envergleich:
Dreimal so gro� wie Brandenburg
Umweltsituation:
Die Wasservorraete in Jordanien sind knapp und werden oft uneffektiv genutzt. 65 Prozent der Wasserreserven werden in Regionen mit Landwirtschaft verbraucht, in denen eine hohe Evaporation herrscht. In den urbanen Regionen ist die zunehmende Wasserverschmutzung ein gro�es Problem. Um die vielfaeltige Tierwelt von Jordanien zu schuetzen, wurden Reservate zum Schutz ihrer Lebensraeume eingerichtet.