[Contents] [Home]
Politik:
Staatsname: Haschemitisches Koenigreich Jordanien
Hauptstadt: Amman
Staatsform: Konstitutionelle Monarchie
Parteien: Nach den Parlamentswahlen von 1989 versprach Koenig Hussein, die Bildung politischer Parteien zuzulassen; eine National-Charta, die die Grundlagen fuer eine Demokratie in Jordanien festlegen sollte, wurde am 9. Juni 1991 durch die Nationalkonferenz genehmigt, jedoch sind spezielle Bestimmungen noch nicht durch die Nationalversammlung abgesegnet; seit der Verabschiedung der National-Charta haben sich ungefaehr 24 Parteien gebildet, deren Zahl jedoch stark schwankt.
Unabhaengigkeit: 25, Mai 1946 (aus der britischen Mandatsverwaltung)
Verfassung: 8, Januar 1952
Wahlrecht: Allgemeines Wahlrecht ab dem 20. Lebensjahr
Mitgliedschaften:
BADEA, ACC, AFESD, AL, AMF, CAEU, CCC, FAO, G-77, IAEO, IBRD, ICAO, ICC, IsDB, IFAD, IAO, IWF, IMO, INMARSAT, INTERPOL, IOC, IOM (Beobachter), ISO (korrespondierend), ITU, LIGA, NAM, OIC, PCA, UN, UNCTAD, UNESCO, UNIDO, UNRWA, UPU, WGB, WHO, WIPO, WMO, WTO
Spannungen: Streit um die Wasserrechte, an Jordan und Jarmuk, mit Israel im Friedensvertrag geregelt.
Freiheitsindex: Eingeschraenkt frei (4)

[Contents] [Home]